DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten an die gesetzlichen Vorgaben. Nachfolgend wollen wir Sie ausführlich über Umfang und Zweck der Datenerhebung informieren.
Grundsatz der anonymen Datenverwendung
Die Nutzung von iPiepser (kurz "App") ist grundsätzlich ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Dienste können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Beim Aufruf unserer App werden einige Informationen übertragen, wie z.B. das Herkunftsland. Sie geben auch Auskunft über das genutzte Endgerät (iPhone, Android, etc.), die verwendete Betriebssystemversion (iOS 13, Android 9, etc.), den Zeitpunkt des Zugriffs auf die App, den sog. Referrer und übertragenen Datenmengen.
Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen dienen uns dafür, die Attraktivität unseres Angebots zu ermitteln und dessen Leistung bzw. Inhalte gegebenenfalls zu verbessern und für Sie noch interessanter zu gestalten.
Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit Ihre Daten zur Erfüllung und Abwicklung unserer Dienstleistungen notwendig sind.
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist, oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung erforderlich machen. Anschließend werden Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht bzw. die Verarbeitung eingeschränkt.
Bei der bloßen informatorischen Nutzung, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Endgerät an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Inhalte anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)
Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch mitunter erforderlich sind, um Ihnen unsere App anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten -bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit- verarbeitet werden können, wobei Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Speicherdauer |
---|---|---|
Verwendetes Betriebssystem | Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der App sicherzustellen | Auf unbestimmte Zeit |
Datum und Uhrzeit des Aufrufs | Darstellung der App auf dem jeweiligen Gerät | Auf unbestimmte Zeit |
Typenbezeichnung des Smartphones oder Tablets | Auswertung der Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke | Auf unbestimmte Zeit |
Crash-trace | Verbesserung der App-gestaltung und Qualität | Auf unbestimmte Zeit |
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der App zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail Adresse zu kontaktieren.
Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Die rechtliche Grundlage für die Verwendung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Google ist gemäß der EU-US Privacy-Shield-Vereinbarung zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetze (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI). Wenn Sie nicht mehr erfasst werden möchten, können Sie das Tracking jederzeit auf dieser Seite deaktivieren.
Datenübermittlung an DritteWir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- f&uumml;r den Fall, dass für die Weitergabe nach eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DS-GVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DS-GVO entspricht, daher haben wir die vorgenannten geeigneten Garantien geschaffen.
Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung möglicherweise nicht vollständig ausschließen lassen, sind insbesondere:
- Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck hinaus verarbeitet werden.
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie etwa Ihre datenschutzrechtlichen Rechte, wie beispielsweise Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Datenübertragbarkeit nicht nachhaltig geltend machen und durchsetzen können.
- Es besteht möglicherweise auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann und der Schutz der personenbezogenen Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DS-GVO entspricht.
Ihre Rechte
Belehrung BetroffenenrechteJede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Belehrung zur BeschwerdemöglichkeitSie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Belehrung zum Widerruf bei EinwilligungEine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegen�ber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Recht im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von DirektwerbungSie haben gem. Art. 21 Abs.2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Hinweis auf Widerspruchsrecht bei InteressenabwägungSoweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.
Änderungen der DatenschutzerklärungWir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.
Verantwortlicher und DatenschutzbeauftragterAlternativ können Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten, unter Nennung des Kennworts "BOS Funk Deutschland" wenden:
Persönlich / Vertraulich Verantwortlicher für die Datenverarbeitung / Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen Manuel Sedlmeier Kirchenweg 11 83209 Prien a. Chiemsee Deutschland E-Mail: privacy@piepser-app.de